Kurstermine

NEUIGKEITEN

Ausbildung zur Keramikgestalterin und damit verbundene Änderungen im Kursbetrieb

Liebe Töpferfreunde,

seit August 2019 absolviere ich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Keramikgestalterin an der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen im Teilzeitmodell. Die Ausbildung erstreckt sich über 5 Jahre, wobei ich in jedem Schuljahr drei bis vier Blöcke über jeweils einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen besuche. Die Module variieren zeitlich von Jahr zu Jahr, so dass ich die von mir in meiner Werkstatt angebotenen Kurse entsprechend einpasse.

Im kommenden Schuljahr 2022/2023 werde ich die Fachschule zu folgenden Zeiten besuchen:

  • 1. Block, 05.09.2022 bis 16.10.2022,
  • 3. Block, 05.12.2022 bis 15.01.2023,
  • 5. Block, 13.02.2023 bis 19.03.2023,
  • 7. Block, 02.05.2023 bis 25.06.2023.

Ich bitte daher um Verständnis, dass bis zum erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung im Sommer 2024 keine offenen Angebote – wie Teamveranstaltungen, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern sowie freie Werkstattnutzungen – möglich sind.

In der Zeit meiner Anwesenheit in Dresden finden über vier bzw. sechs Wochen montags ein thematischer Baukurs, dienstags ein Anfänger- und mittwochs und donnerstags Fortgeschrittenenkurse (Stufe I und II) im Drehen an der Töpferscheibe statt. Rakukurse führe ich einmal im Halbjahr an jeweils zwei Samstagen durch. Die Nutzung der Werkstatt während meiner Abwesenheitszeiten bleibt ausschließlich den Teilnehmern des Fortgeschrittenenkurses (Stufe II) vorbehalten.

Bitte informieren Sie sich im folgenden über das aktuelle Kursangebot:


Kursangebote für das erste Halbjahr 2023

Liebe Interessenten,

zunächst wünsche ich uns allen ein friedliches neues Jahr!

Für alle, die gern in diesem Jahr das schöne alte Handwerk des Scheibentöpferns kennen- und erlernen möchten und auch für die, die schon große Fortschritte an der Scheibe und auch im Bauen erzielt haben, möchte ich wieder interessante Kurse anbieten.

Ab der 3. Kalenderwoche starten die ersten vierwöchigen Drehkurse in diesem Jahr:

„Jetzt wird durchgedreht!“ – Drehkurse

Januar 2023:
Anfängerkurs, DREDIEA/1/17012023,

4x Dienstag, vom 17.01.2023 bis 07.02.2023, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr (Kosten 120,00 €)

Fortgeschrittenenkurs II, DREMIFII/1/18012023,
4x Mittwoch, vom 18.01.2023 bis 08.02.2023 jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr, (Kosten 120,00 €)

Fortgeschrittenenkurs I, DREDOFI/1/19012023,
4x Donnerstag, vom 19.01.2023 bis 09.02.2023, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr, (Kosten 120,00 €)

 

März 2023:
Anfängerkurs, DREDIEA/2/21032023,

4x Dienstag, vom 21.03.2023 bis 11.04.2023, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr (Kosten 120,00 €)

Fortgeschrittenenkurs II, DREMIFII/2/22032023,
4x Mittwoch, vom 22.03.2023 bis 12.04.2023 jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr, (Kosten 120,00 €)

Fortgeschrittenenkurs I, DREDOFI/2/23032023,
4x Donnerstag, vom 23.03.2023 bis 13.04.2023, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr, (Kosten 120,00 €)

ES SIND LEIDER ALLE PLÄTZE VERGEBEN!


„Feuer und Flamme“ – Faszination Raku

Was wird Euch bei einem Rakubrand erwarten? Die geschrühten, im Nachgang dekorierten und mit Rakuglasur versehenen Teile werden im Holzofen bis ca. 1000° auf „Sicht“ gebrannt. Nach dem Aufschmelzen der Glasuren entnehme ich die rotglühenden Gefäße dem Ofen mit einer langen Zange und gebe sie in eine Tonne mit Sägespänen, in der sie nachreduzieren können. Durch das schlagartige Abkühlen reißt die Glasur in feine Craquelés. Während des Schmauchprozess in der Tonne entsteht Kohlenstoff, der in alle unglasierten Stellen eindringt und den Scherben schwarz färbt. Damit wird das für Raku typische Craquelé sichtbar. Die entstehenden Zufälligkeiten auf der Oberfläche, der Zangenabdruck oder Brandflecken sind gewünscht und machen jedes Stück zu einem Unikat.

Januar 2023:
Rakukurs I, RAKUSA/1/21012023,

2x Sonnabend, Bautag 21.01.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr, Glasur- und Brenntag 11.02.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr (Kosten 280,00 €)

Der nächste Kurs (Rakukurs 2) ist für März (Bauen) / April (Glasieren/Brennen) vorgesehen. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.